orientalische Frage

orientalische Frage
ori|entalische Frage,
 
Bezeichnung für den Interessenkonflikt europäischer Großmächte in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts beim Niedergang des Osmanischen Reiches. Die orientalische Frage wurde ausgelöst durch die russische Offensivstrategie in den Türkenkriegen 1768-1829, durch die ägyptische Expedition Napoleon Bonapartes 1798/99 und den schließlich in britisch-französischer-russischer Rivalität beendeten griechischen Freiheitskampf (1821-27/29). Der Vorsprung, den Russland bis 1833 auch territorial gewann, mobilisierte Frankreich, das 1830 das osmanische Algier annektierte, 1839 die ägyptische Sezession Mehmed Alis unterstützte, und ab 1833 Großbritannien, wobei die Meerengenfrage in den Vordergrund rückte. Das britisch-österreichische Interesse an der Unabhängigkeit und territorialen Integrität des Osmanischen Reiches gegenüber Frankreich und Russland verhinderte eine das europäische Mächtegleichgewicht gefährdende Lösung der orientalischen Frage durch eine oder zugunsten einer Einzelmacht, beließ aber die um nationale Befreiung kämpfenden Balkanvölker in halbsouveräner Abhängigkeit. Die orientalische Frage mündete 1853/54 in den Krimkrieg; danach verengten sich die Auseinandersetzungen zur Balkanfrage.
 
 
M. S. Anderson: The eastern question (Neuausg. Basingstoke 1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Orientalische Frage — Orientalische Frage, die Frage der Lösung der durch die Verhältnisse des Orients bedingten Schwierigkeiten. Diese beruhen in der Lebensunfähigkeit des Türkischen Reiches (s. d.), das weder den Umfang seines Gebiets mit eigner Kraft behaupten,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Orientalische Frage — Orientalische Frage, das polit. Problem über die Zukunft des Türk. Reichs, bes. die Frage über die Machtgestaltung im Orient im Falle eines Zusammensturzes des zerrütteten Türk. Reichs …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Orientalische Frage — Orientalische Frage, die Angelegenheiten des Orients, einschließlich Persiens u. Indiens, bes. aber die der Türkei u. der damit verbundenen Länder, ihre inneren Zerwürfnisse u. bes. ihr Fortbestehen, insofern sie von den europäischen Großmächten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Orientalische Frage — Als Orientalische Frage wurde im 19. Jahrhundert die Diskussion über den Fortbestand des Osmanischen Reiches bezeichnet. Gestellt wurde sie von den Großmächten, und sie war die Frage nach der Aufteilung des Osmanischen Reichs zwischen ihnen. Ihre …   Deutsch Wikipedia

  • Frage — Eine Frage ist eine Äußerung, mit der der Sprecher oder Schreiber eine Antwort zwecks Beseitigung einer Wissenslücke herausfordert (Ausnahmen: Rhetorische Frage und uneigentliche Rede). Die Antwort ist ein Satz, der die Leerstelle ausfüllt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Orientalische Vipern — Kettenviper (Daboia russelii) Systematik Klasse: Reptilien (Reptilia) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Orientalische Kunstwebereien — Orientalische Kunstwebereien, Gewand und Dekorationsstoffe aus Seide, Goldfäden und geringerm Material, deren ältere infolge ihrer Mustergebung ein wichtiges Studienmaterial für vielseitige Gebiete der Geschichte darstellen. Aus dem Altertum sind …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frage — Frage, 1) (Gramm.), ein Satz, welcher unvollständ ig od. unbestimmt ist u. zu dessen Vervollständigung ein Anderer aufgefordert wird. Die F. ist entweder eine directe F., wo man sich geradezu an Einen wendet, z.B. Was ist die Seele? od. indirecte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Orientalische Nationalkirchen — Dieser Artikel handelt von den byzantinisch orthodoxen Kirchengemeinschaften. Weitere ostchristliche Konfessionen finden Sie unter Ostkirchen. Mit den Kirchengebäuden orthodoxer und anderer ostchristlicher Gemeinschaften befasst sich Orthodoxe… …   Deutsch Wikipedia

  • Griechische Frage — Als Griechische Frage bezeichnet man bestimmte politische Konflikte der Geschichte Griechenlands und des Osmanischen Reiches: die durch die Griechische Revolution gegen die Osmanen ab 1821 bzw. durch die Einmischung Ägyptens in diesen Aufstand ab …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”